Unser Konzept
Waldkonzepte wurde 2007 als ein Netzwerk freiberuflicher Forstsachverständiger mit regionalem Bezug und speziellen Qualifikationsschwerpunkten gegründet. Mit der Gründung wurden zwei Primärziele verfolgt. Zum einen ging es um die Bündelung der vorhandenen Qualifikationen und Kompetenzen, um für den Kunden eine hochqualifizierte professionelle Arbeitsabwicklung in einer ökonomisch effizienten und zeitnahen Form sicherzustellen. Zum anderen ist Arbeitszeit für uns wertvolle Lebenszeit. Die projektbezogene Arbeit im Team gibt uns die Möglichkeit während der Arbeit Zeit mit Freunden zu verbringen und spart durch die Nutzung von Synergieeffekten und die gegenseitige Unterstützung etwas von dieser wertvollen Zeit, die beispielsweise unseren Familien und für gesellschaftliches Engagement zur Verfügung steht. Angeregt durch unsere positiven Erfahrungen und begleitet durch ein Coaching ging Anfang 2010 aus diesem Netzwerk die Partnerschaftsgesellschaft WALDKONZEPTE hervor.
Für uns als Förster ist die (zielabhängige) Nachhaltigkeit im Sinne der Zukunftsfähigkeit wesentlicher Prüfstein unseres Handelns. Dies umfasst die Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziales. In diesem Sinne sind wir insbesondere an langfristigen Partnerschaften interessiert, bemühen uns um einen CO2-neutralen Betriebsablauf und praktizieren eine solidarische Arbeitsweise unter der Berücksichtigung von Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden sind Vertrauen, Transparenz und zielorientiertes Handeln für uns die wichtigsten Faktoren.
Wie unseren Referenzen zu entnehmen ist, verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der forstlichen Inventur und Planung, in der Konzeptentwicklung für spezifische Aufgabenstellungen, sowie der interdisziplinären Projektbearbeitung vom regionalen bis zum europäischen Niveau.
Bei der Betreuung und Bewirtschaftung von Forstbetrieben ist der regionale Bezug ein Garant für kurze Wege und unkomplizierte Problemlösungen. Die praktischen Erfahrungen der Bewirtschaftung gehen auf der einen Seite in unsere konzeptionellen Entwicklungen ein. Andererseits fließen Erfahrungen aus den Konzeptentwicklungen direkt in die Praxis zurück. Unser aktueller Wissensstand wird durch kontinuierliche Weiterbildung und aktiver Mitarbeit in forstlichen Vereinen sowie Forschungseinrichtungen gesichert. Für die Lösung speziellerer fachspezifischer Aufgabenstellungen (z.B. Steuerrecht, Naturschutz) können wir zur Unterstützung auf qualifizierte und erfahrene Partner zurückgreifen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!