Startseite | Home
Inventur_2

Forsteinrichtung

Die Forsteinrichtung mit den Elementen Inventur, Planung und Kontrolle bietet insbesondere in Kombination mit einer Standortserkundung eine fundierte Basis für die nachhaltige Bewirtschaftung ihres Waldes.

Orientiert an ihren konkreten Betriebszielen und unter Berücksichtigung des „Gesetz des Örtlichen“ erstellen wir nach der genauen Erfassung ihrer Bestände und der kritischen Würdigung des gerade abgelaufenen Betriebsregelungszeitraums eine zieloptimierte Nutzungs- und Verjüngungsplanung.

Neben klassischen Forsteinrichtungen auf Basis einer bestandesweisen Taxation und Planung bieten wir auch Betriebsinventuren auf Stichprobenbasis sowie jede Art von Zwischen- und Sonderinventuren an, beispielsweise nach Kalamitäten. Dabei setzen wir neben aktuellen Luftbildern und anderen digitalen Geodaten auch GPS-Technologie zur Flächendelinierung und -einmessung ein.

Die konkrete Methodik und die einzelnen Bestandteile der Forsteinrichtung werden nach Ihren Anforderungen und der Aufgabenstellung zusammengestellt.

Thematisch gruppieren wir Forsteinrichtungsaufträge nach:

  • Ersteinrichtungen ohne Vorinformationen
  • Aktualisierungen bei Vorhandensein von alten Flächen- und Bestockungsinformationen
  • Forsteinrichtung im zersplitterten Privat- oder Körperschaftswald
  • Einrichtungen auf Naturschutzflächen mit besonderen Anforderungen
  • Forsteinrichtungen nach Katastrophen oder Kalamitäten

Als Ergebnis der Einrichtung erhalten sie ein Tabellenwerk für die Waldbestände, das Schriftwerk und das Kartenwerk (Forstgrundkarte, Luftbildkarte, Planungskarte im Maßstab 1:5.000). Da wir die Karten (Karten | GIS) selbst erstellen, sind wir in der Lage, ihren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden und auch Karten mit besonderen Inhalten (z.B. Jagdmanagement, Waldfunktionen oder naturschutzrelevanten Themen, etc.) oder Themenkombinationen (z.B. Luftbild und Forstgrundkarte) zu generieren und Ihnen digital (PDF) und als GIS-Format und gedruckt (Papier, auf Leinen, wetterfest) zur Verfügung zu stellen.

Als optionalen Bestandteil des Tabellenwerkes bieten wir ihnen auch einen Abgleich zwischen Kataster (Gemarkung, Flur, Flurstück) und Waldeinteilung (Abteilung, Unterabteilung, Teilfläche) an, was beispielsweise der Vereinfachung bei der Beantragung von Fördermitteln dient.

Selbstverständlich übernehmen wir für Sie alle notwendigen administrativen und koordinativen Tätigkeiten mit den Forst-, Naturschutz- und Finanzbehörden.