
Forschung und Entwicklung
Die Welt ist im Wandel – somit ändern sich auch die natürlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Wälder und ihre Bewirtschaftung. Wir entwickeln in ihrem Auftrag oder mit ihnen zusammen
- neue Konzepte,
- Bewirtschaftungsstrategien und Inventurverfahren,
- optimieren Verfahrensabläufe,
- erheben essentielle Daten,
- analysieren Entwicklungen,
- kommunizieren Ergebnisse auf nationaler und internationaler Ebene,
- oder arbeiten als Partner in ihrem Forschungsprojekt, z.B. inden Bereichen Nachhaltige Waldwirtschaft, Waldkohlenstoffkreislauf, Umwelt- und Naturschutz, Wald und Klimawandel, Biomasseerzeugung oder Holzmobilisierung.
Wir sind ein KMU (kleine und mittlere Unternehmen) im Sinne der EU, deren Einbindung in nationale und internationale Forschungsprojekte von der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften explizit gefordert wird, und die Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektantrag sein kann:
Die Europäische Kommission trägt dieser Tatsache Rechnung, indem Sie die Beteiligung der KMU an der Forschung weiter deutlich steigern (…) und den Zugang der KMU zu Forschungsergebnissen vereinfachen möchte.“
(01.12.2007) www.nks-lebenswissenschaften.de/eufoerderung/kmu
Die enge Verknüpfung von forstlicher Praxis und waldbezogener Forschung in unserem Team birgt viele Synergien, lebt vom Wissenstransfer und bietet viel Raum für Kreativität und Innovation.
Was können wir ihnen anbieten?
z.B.
- Vollständige oder teilweise Erstellung von Projektanträgen
- Koordination und/oder vollständige Durchführung des Projektes
- Konzeption und Durchführung von wissenschaftlich fundierten Inventuren bzw. Stichprobenerhebungen, z.B. von Biomasse, Vegetation, Bodenkohlenstoff, u.a.
- Anlage und langfristige Betreuung von Versuchsflächen
- Durchführung von Befragungen im ländlichen Raum, z.B. von Waldbesitzern, Waldbewirtschaftern, Landwirten, u.a.
- Entwicklung forsttechnischer Verfahren, Maschinen und Prozesse
- Logistiklösungen für die Rundholzbereitstellung
Kontaktieren sie uns!